TVG: News-Tischtennis
SV Illingen – Herren III 9:6
TTF Ötisheim-Erlenbach II - Herren IV 2:9
U19 I - SV Illingen 5:5
U19 II – U19 III 10:0
Die zweite Saison der SG Knittlingen-Großvillars startete in der vergangenen Woche mit vier Spielen in die neue Runde. Am Dienstag startet die U19 II und U19 III, am Wochenende folgten die Herren III, die Herren IV und die U19 I.
SV Illingen – Herren III 9:6
Trotz 4 Mann Ersatz hatte man sich gegen den Aufsteiger aus Illingen mehr erhofft. Ein Ergebnis in umgekehrter Reihenfolge wäre durchaus möglich gewesen. Erfolgreicher Start dann auch in den Eingangsdoppeln mit einer 2:1 Führung durch Noah und Felix Kesselbach als Doppel 1 sowie Uwe Dürr und Thomas Blankenhorn als Doppel 3. Jörg Nonnenmann und Oliver Schaffhauser mussten sich gegen das Einser Doppel geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz verlor Jörg Nonnenmann gegen die Nr. 1 Creyaufmüller glatt mit 0:3. Noah Kesselbach war gegen Arthur Zobel nah dran und verlor unglücklich im 5. Satz. In der Mitte konnte Uwe Dürr gegen Manuel Straub nichts ausrichten und musste mit 0:3 die Platte verlassen. Besser machte es dann Felix Kesselbach, der im 5. Satz die Nerven behielt und zum 4:3 verkürzte. Im hinteren Paarkreuz dann Vorteile für uns. Oliver Schaffhauser gegen Klein und Thomas Blankenhorn gegen Hartl hatten wenig Mühe. Zwischenstand hiermit 4:5 aus Sicht der Heimmannschaft. Die nächsten 4 Einzel gingen dann allerdings an die Gastgeber, was dann schon eine kleine Vorentscheidung bedeutete. Hier hatten lediglich Jörg Nonnenmann und Felix Kesselbach die Chance auf einen Sieg; mussten aber letztendlich nach jeweils hart umkämpftem 5. Satz dem Gegner gratulieren. Thomas Blankenhorn hatte auch in seinem 2. Einzel keine Probleme und gewann glatt in 3 Sätzen gegen Uwe Klein. Oliver Schaffhauser konnte verletzungsbedingt dann nichts mehr reißen und verlor gegen Hartl deutlich mit 0:3 und somit zum 9:6 Endstand. Zum nächsten Spiel gegen Kleinglattbach bzw. den folgenden Partien, kann es also nur besser werden – mit der Hoffnung, dass bald alle Stammspieler eingesetzt werden können.
TTF Ötisheim-Erlenbach II - Herren IV 2:9
Kurios das Spiel der Vierten in Ötisheim. Man trat mit lediglich 5 SpielerInnen an, gewann dann aber trotzdem völlig ungefährdet mit 9:2. Ötisheim konnte also lediglich 2 kampflose Punkte einheimsen. Trotzdem fiel das Ergebnis etwas zu hoch aus, da es doch das ein oder andere knappe Spiele gab, die aber allesamt in die Richtung der Spielgemeinschaft kippten.
U19 I - SV Illingen 5:5
Im Spiel gegen Illingen schaffte die U19 I ihren ersten Punkt, obwohl es zwischendurch nach einer Niederlage roch. Schnell lag man in der Partie mit 2:5 im Hintertreffen, ledig das Doppel Jan Schneider/Timo Strohmenger und im Einzel Jan Schneider gewannen ihre Spiele. Ein starker Schlusssprint mit drei Punkten am Stück (Tim Schaffhauser, Jan Schneider und Timo Strohmenger) retteten die Jungs dann aber doch noch einen Zähler.
U19 II – U19 III 10:0
Deutlicher als es das Ergebnis aussagt, ging die Partie am Dienstagabend an die U19 II. Insbesondere das vordere Paarkreuz der U19 I (Mattis Ruef, Nick Schillinger) hatte mehr Probleme in ihrem ersten Spiel gegen Marlon Schneider und Silas Simon, als ihnen lieb war. Trotzdem endete das Spiel letztlich wie erwartet.
Vorschau
Unsere Spiele finden in der Schulsporthalle in Knittlingen oder in der Waldenserhalle in Großvillars statt
So. 05.10.2025 TTF Gündelbach – Herren I 10:00 Uhr
Sa. 04.10.2025 Herren III - TSV Kleinglattbach III 18:00 Uhr (Schulsporthalle Knittlingen)
Sa. 04.10.2025 U19 I - TSV Kleinglattbach II 15:00 Uhr (Schulsporthalle Knittlingen)
Sa. 04.10.2025 U19 III - TTC73 Oberderdingen 14:00 Uhr (Waldenserhalle Großvillars)
TSV Ensingen - Herren I 2:9
TSV Enzweihingen - Herren IV 6:9
Das Saisonziel der Herren I war, als Aufsteiger, der Klassenerhalt in der Bezirksliga. Allen war vor Beginn der Runde klar, dass dies kein leichtes Unterfangen würde und zwischendurch sah es auch alles andere als gut aus. Mitte der Rückrunde hatte man 6 Zähler Rückstand auf das rettende Ufer, trotzdem schaffte die Erste den Turnaround und sicherte den Klassenverbleib in ihrem letzten Spiel. Zunächst konnte Gündelbach unerwarteterweise bezwungen werden. Der wohl wichtigste Erfolg gegen Heimsheim, folgte danach. Im vorletzten Spiel wurden 2 weitere Zähler gegen Großglattbach geholt. Das führte dazu, dass man im letzten Spiel gegen Ensingen ein echtes Endspiel bekam. Punktete man, war der Klassenerhalt gesichert, bei einer Niederlage musste der Gang in die Bezirksklasse angetreten werden. Entsprechend motiviert ging man dann auch an den Start. Schon bei den Eingangsdoppel legten Frank Seehofer und Heiko Trautz, sowie Tobias Barth und Frank Knöller ein erhebliches Tempo vor und machten schnell klar, dass beide Punkte auf der Seite der SG bleiben werden. Etwas mehr mussten danach Armin Grimm und Axel Wirth kämpfen, gewannen ihr Spiel aber letztlich im Fünften.
Mit der Vorrunde ist die erste Halbrunde als Spielgemeinschaft TT Knittlingen-Großvillars zu Ende gegangen. Zeit ein erstes kurze Resümee zu ziehen. Mit vier Mannschaften ist die SG verstreut über die Bezirksspielklassen an den Start gegangen. Die Herren I starten in der höchsten Spielklasse im Bezirk, der Bezirksliga. Die Herren II starteten zwei Klassen tiefer, in der Bezirksklasse B. Jeweils eine weitere Klasse tiefer, traten die Herren III in der Kreisliga A, sowie die Herren IV in der Kreisliga B an. Bei den Jugendabteilungen wurde dieses Jahr (noch) keine Spielgemeinschaft gegründet. Daher starteten insgesamt drei U19 Teams (Knittlingen in der Kreisliga A, Großvillars mit zwei Teams in der Kreisliga B).
Das Ziel, als Aufsteiger in die Bezirksliga, war es bei den Herren I nicht direkt wieder abzusteigen. Dass das keine einfache Aufgabe sein würde, war jedem klar. Als direkte Konkurrenten machte man im Vorfeld den TSV Großglattbach und den TSV Ensingen aus. Aus diesen Duellen konnte man dann auch 3:1 Zähler sichern, wobei man das Unentschieden in Großglattbach eher als Punktverlust, dagegen den Heimsieg gegen Ensingen eher als Punktgewinn einstufen konnte. Hinzu kam ein nicht zu erwarteter Punktgewinn, gegen die TTF Gündelbach, die durchaus als deutlich stärker eingeschätz waren und am Ende der Vorrunde den dritten Tabellenplatz innehaben. Zur Halbrunde steht man daher mit 4:14 auf dem vorletzten Tabellenplatz, hat jedoch lediglich einen Zähler Rückstand auf das rettende Ufer. Dass man aber voll konkurrenzfähig ist sieht man daran, dass alle Spiele, die in Bestbesetzung bestritten worden sind (auch gegen Aufstiegsanwärter) auf voller Augenhöhe ausgetragen wurde und zum Teil äußerst knapp abgegeben wurden. Sollte die Erste ihr volles Potential in der Rückrunde abrufen können, ist der Nicht-Abstiegsplatz absolut machbar.
Nahezu perfekt startete die Zweite in diese Saison. Mit drei Siegen am Stück stürmte man an die Tabellenspitze und trafen somit mit 6:0 Punkten zum ersten echten Härtetest auf die Zweite aus Kleinglattbach. Hier war man in den Einzeln recht dominant, hatte aber die Bürde von 3 Niederlagen in den Doppel zu stemmen, was letztlich in ein Unentschieden mündete, welches sich eher wie eine Niederlage anfühlte. Die Nachwirkungen dieses Punktverlustes erlebte man eine Woche später, als man völlig überraschend eine Niederlage gegen den Aufsteiger aus Kleinsachsenheim hinnehmen musste. Durch einen klaren Erfolg gegen Zaiserweiher, fand man aber schnell wieder in die Spur. Das Highlight der Vorrunde stellte aber das Derby gegen die Dritte aus Oberderdingen dar, bei dem man ein 1:5 Rückstand in einen 9:7 Erfolg drehte. Im letzten Spiel stand die Partie gegen den zwischenzeitlichen Tabellenführer Nussdorf an, welches knapp abgeben musste. Somit überwintert man auf dem dritten Tabellenplatz. Wie bei der Ersten hat auch die Zweite nicht ihr ganzes Potential entfalten können und hat somit noch Luft nach oben. Die Meisterschaft ist dabei noch zu erreichen.
Mehr als zufriedenstellende Ergebnisse lieferten die Dritte und die Vierte Mannschaft ab. In der Kreisliga A kam man dabei nicht an den Platzhirschen Ensingen II und Bietigheim X (!) vorbei, die restlichen Spiele wurde aber alle erfolgreich bestritten. Lediglich das Unentschieden gegen den Vorletzten aus Oberriexingen tritt hier negativ in Erscheinung, man verließ die Arena aber trotzdem mit einem blauen Auge.
Die größten Steigerungsmöglichkeiten stecken aber in der Vierten, welche die Vorrunde mit 8:8 Zählern auf einem undankbaren sechsten Tabellenplatz abschloss. Die Niederlagen gegen die erste vier der Klasse lauteten 7:9, 7:9, 6:9 und 6:9. Hier waren durchaus der ein oder andere weitere Zähler möglich.
Das Knittlinger U19 Team spielt in der Kreisliga A und feierte dort in einer extrem engen Klasse zwei Erfolge und steht dadurch auf Platz 6. Dabei liegt der Platz 3 aber durchaus im Bereich des machbaren.
Die Großvillarser Jugend startet in der Kreisliga B. Nach dem großen Umbruch im vergangenen Jahr, versucht man durch neue Spieler in den Verbandsspielen langsam Fuß zu fassen, was sich dieses Jahr auch in ersten Erfolgserlebnissen in Form von Spielgewinnen widerspiegelt. Es macht Freude die Kids spielen zu sehen und wir Trainer erwarten in der kommenden Saison einen Leistungssprung und einen Platz unter den Top 4.
Insgesamt ist die Spielgemeinschaft ein voller Erfolg, das Trainings ist gut besucht, die Kameradschaft ist hoch und der sportliche Erfolg ist ebenfalls gegeben. Trotzdem gilt es gerade beim Training noch an der einen oder anderen Stellschraube zu drehen. Der Dienstag hat sich zum Trainingsabend mit der besten Akzeptanz gemausert, Mittwochs und Freitags hat dagegen durchaus noch Luft nach oben. Hier sollte eine etwas bessere Verteilung erreicht werden.
Kehren zur Rückrunde verletze Spieler zurück und schafft man es in den Schlüsselspielen in Bestbesetzung anzutreten, ist eine weitere Steigerung in allen Klassen möglich. Neue SpielerInnen sind herzlich willkommen, egal ob als HobbyspielerIn oder als VerbandsspielerIn. Hier können wir durch die breite Aufstellung jedem/jeder SpielerIn die Klasse bieten, die seinem/ihrem Leisungsvermögen entspricht.
Trainingszeiten:
Dienstags 19:00 Uhr – 22:00 Uhr (Waldenserhalle Großvillars)
Mittwochs 19:30 Uhr – 22:00 Uhr (Festhalle Knittlingen)
Freitags 19:30 Uhr – 22:00 Uhr (Sporthalle Knittlingen)
Trainingszeiten (Jugend):
Dienstags 18:30 Uhr – 20:00 Uhr (Waldenserhalle Großvillars)
Mittwochs 18:00 Uhr – 19:30 Uhr (Festhalle Knittlingen)
Freitags 18:00 Uhr – 19:30 Uhr (Sporthalle Knittlingen)
Wir wünschen allen aktiven und passiven Mitgliedern des TV Großvillars und des TTV Knittlingen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Erste siegt im Abstiegsgipfel gegen Ensingen
Vierte unterliegt knapp in Sersheim
U19 holte Unentschieden im Derby gegen Oberderdingen III
U19 II mit zweitem Saisonsieg gegen Zaisersweiher
Herren I – TSV Ensingen 9:7
Was für ein Krimi! Nach 3 ½ Stunden beendete die Erste ihr Ergebniskrise mit einem tollen Erfolg gegen den Tabellenletzten aus Ensingen. Zwar hatte man im Saisonverlauf schon einige knappe Niederlagen auch gegen deutlich besser eingeordnete Mannschaften erlitten, belohnt hatte man sich bisher nur mit zwei Unentschieden. Besser lief es am Samstagabend in der Waldenserhalle, wobei es ein ganz schön hartes Stück Arbeit war!
Die Erste musste Nummer 2 Heiko Trautz und Nummer 4 Alexander Hudetz ersetzen, Ensingen trat ohne ihre nominelle Nummer 3 Sebastian Matthias an.
Nach den Doppel konnte man eine 2:1 Führung in die Einzel mitnehmen. Dabei hatten Frank Knöller und Tobias Barth keine Probleme mit Fritz J./ Müller. Genauso klar war dann aber auch die Niederlage von F. Seehofer an der Seite von Youngster Mario Carbone. Auf der Habenseite wurde das dritte Doppel von Armin Grimm und Axel Wirth, durch ein Fünfsatz-Erfolg, notiert.
Die Einzel starten durch drei Niederlagen am Stück denkbar schlecht und Ensingen drehte den Rückstand zu einer 4:2 Führung. Erst Armin Grimm (gegen Zaoral) und Axel Wirth (gegen Kauf) stellten das zwischenzeitliche Unentschieden her. Eine weitere Niederlage im hinteren Paarkreuz sorge für den 4:5 Rückstand zur Halbzeit. Nachdem Frank Seehofer im Spiel gegen die Nummer Zwei der Gäste (Matthias) nicht so glücklich aussah, stellte er im Duell der Einser gegen Johannes Fritz seine ganze Klasse unter Beweis und ließ dem Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance. Nach der zweiten Niederlage von Tobias Barth und einer Punkteteilung in der Mitte, wobei Frank Knöller Zaoral im Griff hatte und Armin Grimm gegen Martin Fritz zwar nahe dran war, Fritz aber in den entscheidenden Momenten immer eine unlösbare Antwort parat hatte, ging man in die beiden Schlusseinzel mit einem 6:7 Rückstand. Hier drehte Axel Wirth noch einen 0:2 Rückstand und stellte so auf 7:7. Haderte Mario Carbone noch mit der Niederlage im ersten Einzel gegen Müller, fand er gegen Kauf schnell in sein aggressives Angriffsspiel und stellte so vor dem anstehenden Schlussdoppel auf 8:7. Aufgeputscht vom Erfolg wuchsen Frank Seehofer und eben Mario Carbone einmal mehr über sich hinaus, ließen ihren Gegner keine Chance und veredelten dadurch den Abend. Durch die zwei Punkte hat sich die Erste nun vom Tabellenletzten Esingen abgesetzt und kann nun um den Anschluss an das Mittelfeld kämpfen. Prima!
TV Sersheim – Herren IV 9:6
Eine knappe Niederlage erlitt die Vierte im Duell um den aktuellen Platz 2 in der Kreisliga B in Sersheim. Eigentlich startete man sehr gut in die Partie und stellte schnell auf eine 4:2. Dabei wurden zwei Doppel im Entscheidungssatz gewonnen werden. Olaf Siegrist und Udo Vincon gewannen zudem ihre Einzel sicher. Danach sah es aber wie abgeschnitten aus. Drei Niederlagen in Folge führten zum 5:4 Rückstand zur Halbzeit. Im zweiten Durchgang sprangen nur noch zwei Punkte durch Olaf Siegrist und Uwe Dürr heraus, was in einer 9:6 Niederlage endete.
U19 – TTC 73 Oberderdingen III 5:5
Einen tollen Punktgewinn schaffte die U19 gegen den Tabellenzweiten aus Oberderdingen. Einer Punkteteilung in den Doppel folgte eine Punkteteilung im vorderen Paarkreuz. Danach zwei tolle Erfolge im untern Paarkreuz von Nick Schillinger und Jonas Gilly. Eine Überraschung lag in der Luft, allerdings wehrte sich der Favorit und glich durch zwei Erfolge im oberen Paarkreuz aus. Jonas Gilly brachte anschließend seine 2:1 Führung nicht ins Ziel. Trotzdem konnte man durch einen klaren Erfolg von Nick Schillinger noch das nicht erwartete Unentschieden feiern. Klasse Jungs!
TSV Zaisersweiher – U19 II 4:6
Spielte in der vergangenen Woche die U19 I noch unglücklich Unentschieden gegen Zaisersweiher, traute man in dieser Woche seinen Augen kaum, als die U19 II gegen denselben Gegner das scheinbar unmögliche schaffte und ihren zweiten Saisonsieg einfuhren. Überragende Akteure waren dabei Giulia Carbone und Vincent Reiner, die zusammen fünf Punkte beitrugen. Dazu kam ein toller Erfolg von Silas Rostan. Klasse Jungs! Und Giulia!
Erste unterliegt klar in Heimsheim
Zweite dreht Spiel im Derby gegen Derdingen
Dritte und Vierte erneut erfolgreich
U19 + U19 II unterliegen in Nussdorf
TSV Heimsheim – Herren I 9:1
Ohne vier Stammkräfte musste die Erste die Reise am Samstagabend nach Heimsheim antreten. Eine Niederlage war daher einkalkuliert und die 9:1 Klatsche war daher die logische Folge. Diese fiel jedoch um den einen oder anderen Punkt zu hoch ein. Besonders hervorzuheben war dabei der Ehrenpunkt von Armin Grimm, der ausgerechnet die Nummer 1 der Gäste in fünf Sätzen niederrang. Aber auch Noah Kesselbach und Mario Carbone spielten auf Augenhöhe und hatten beide, ihre sehr viel stärker eingestuften Gegner, am Rande einer Niederlage.
Herren II – TTC 73 Oberderdingen III 9:7
Am Sonntagmorgen fand in der Waldenserhalle das Lokalderby gegen die Dritte aus Oberderdingen statt. Und das hatte es in sich! Nach 250 Spielminuten setzten Thomas Piringer und Mario Carbone den Schlussakkord im Schlussdoppel gegen Müller/Lutz.
Dabei sah es lange nach einer Niederlage aus. Bis zum Spielstand von 7:7 lag man permanent hinten, zwischendurch sogar mit 1:5. Doch durch einen fulminanten Schlussspurt konnte die Partie noch gedreht werden. Aber der Reihe nach. Denkbar ungünstig starteten die Doppel, als Thomas Piringer und Mario Carbone eine 2:0 Satzführung gegen Schreiber/Bucher nicht ins Ziel bringen konnten und Stefan Kicherer an der Seite von Peter Klamczynski gegen Müller/Lutz auf verlorenem Posten standen. Besser machten es Uli Begero und Noah Kesselbach, die gegen Pala/Pala alles im Griff hatten. Ohne echte Chance war anschließend das vordere Paarkreuz gegen Lutz und Müller. Eine knappe Fünfsatz-Niederlage von Thomas Piringer gegen den jungen Pala und schon stand es 1:5. Anscließend ging aber echt die Post ab! Von den folgenden 10 Partien konnten 7 Einzel und das Schlussdoppel erfolgreich gestaltet werden, was zu einem knappen 9:7 Erfolg führte. Garanten für den Sieg waren hierbei unsere Youngster Noah Kesselbach und Mario Carbone, die an 6 Punkten direkt beteiligt waren! Dazu kamen noch ein toller Erfolg von Uli Begero gegen Lutz und ein sicherer Sieg von Thomas Piringer gegen Schreiber. Mit nun man 11:3 Punkten steht die Zweite momentan ganz oben in der Tabelle und im nächsten Spiel steht das Topspiel gegen Nussdorf-Aurich II an.
Statistik:
Doppel: Piringer / Carbone 1:1, Kicherer / Klamczynski 0:1, Begero / Kesselbach 1:0
Einzel: S. Kicherer 0:2, U. Begero 1:1, T. Piringer 1:1, P. Klamczynski 1:1, N. Kesselbach 2:0, M. Carbone 2:0 TTC73 Oberderdingen II
Herren III – TTV Freudental II 9:7
Parallel zum Spiel der Zweiten fand das Spiel der Dritten gegen die zweite Vertretung aus Freudental statt. Und das war genauso dramatisch!
Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Recht kurzen Prozess machten Joe Nonnenmann und Alex Hauf beim 3:0 mit Mangold/Dorf. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Siegele/Joos war für Felix Kesselbach und Thomas Blankenhorn am Ende wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Olaf Siegrist und Udo Vincon und Schulz/Dierolf. Der Punkt blieb aber in der Waldenserhalle.
Mit 3 Siegen in Folge, drehten die Gäste das Spiel aber erstmal zum 2:4 Zwischenstand. Durch eine Serie von vier Erfolgen ging die Dritte aber postwenden auf eine 6:4 Führung. Durch die jeweilige Punkteteilung in den einzelnen Paarkreuzen brachte man sich mit 8:7 Führung in Front und hatte damit schon das sichere Unentschieden. Das Sahnehäubchen erspielten sich Joe Nonnenmann und Alex Hauf durch einen dramatischen Fünfsatz-Erfolg im Schlussdoppel gegen Siegele/Joos. Eine durchweg geschlossene Mannschaftsleistung und die hervorragende Tagesform von Udo Vincon, der an diesem Spieltag komplett schadfrei blieb, sicherte den dritten Sieg in Folge. Klasse!
Statistik:
Doppel: Nonnenmann / Hauf 2:0, Kesselbach / Blankenhorn 0:1, Siegrist / Vincon 1:0
Einzel: J. Nonnenmann 1:1, A. Hauf 0:2, F. Kesselbach 1:1, O. Siegrist 1:1, T. Blankenhorn 1:1, U. Vincon 2:0
Herren IV : TV Lienzingen 9:4
Einen in der Höhe verdienten und zu keiner Zeit gefährdeten Sieg erspielte sich die Vierte am Samstagabend in der Waldenserhalle. Unterstützt wurde man dabei aber durch den Gast, der nur mit fünf Spieler antreten konnte.
Nach den Doppel ging man mit einer 2:1 Führung in die Einzel. Dabei bauten Olaf Siegrist, Bortolo Inserra und Uwe Dürr die Führung schnell auf 5:1 aus. Durch den kamplosen Punkt stellte man auf 6:3 zur Halbzeit. In der zweiten Runde machten Olaf Siegrist, Uwe Dürr und Udo Vincon schnell den Deckel drauf.
Statistik:
Doppel: Siegrist / Vincon 0:1, Inserra / Dürr 1:0, Bauer / Hüther 1:0
Einzel: O. Siegrist 2:0, B. Inserra 1:1, U. Dürr 2:0, U. Vincon 1:1, B. Bauer 1:0, U. Hüther 0:1
TT Nussdorf-Aurich (SG) – U19 7:3
TT Nussdorf-Aurich (SG) – U19 II 8:2
Wenig zu holen gab es für beide U19 Teams in Nussdorf. Trotzdem überzeugten Mattis Ruef und Jonas Gilly mit zwei tollen Einzelerfolgen. Im Spiel der Zweiten gegen denselben Gegner gelang Vincent Reiner zwei sensationelle Einzelerfolge.
Vorschau:
Aufgrund der Kerwe Veranstaltung Elfriede’s Journey haben alle Mannschaften der Spielgemeinschaft am kommenden Wochenende spielfrei.