TVG: Freude am Sport
Mitgliederversammlung vom 13.05.2022
Am Freitag, den 13.05.2022 fand die die diesjährige Hauptversammlung des TVG statt. Um Abstände besser einhalten zu können, wurde die Veranstaltung erneut in die Halle verlegt. Kurz nach 20:00 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Fauth die Versammlung.
Zunächst bat dieser die Mitglieder, sich für die Verstorbenen Peter Völkel, Helga Renz und Michael Vincon zu einer Schweigeminute zu erheben.
Anschließend startete er seinen Bericht mit dem Hinweis, dass im abgelaufenen Jahr coronabedingt wenig Veranstaltungen durchgeführt wurden und dementsprechend wenig Ausschusssitzungen stattgefunden hätten.
Er führte aus, dass das Jahr 2021 wieder durch Corona geprägt gewesen sei und er, wenn er sich recht erinnere, die Corona-Ordnung für die Halle sieben- oder achtmal, aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben, anpassen musste. Mit den Corona-Hilfen lief es hingegen ganz gut. Da wir am Ende des Jahres ein paar Euro Verlust in den Büchern stehen gehabt hatten, mussten wir nämlich keinen Cent der Hilfen zurückzahlen. Helfen würden außerdem die zahlreichen Vermietungen. Mieter seien hier beispielsweise der TTC Flehingen, eine Yoga-Gruppe oder Sascha Böhringer mit seiner Kampfsport-Gruppe. Samstags würden wir nach wie vor eine Karate-Gruppe für Kinder am Start haben.
Am 15.09.2021 fand das Zwiebelkuchenfest bei Steffen Amann statt, bei dem Edgar Vincon den Zwiebelkuchen gebacken habe. Dieser verlief ebenso sehr positiv, denn am Ende waren wir ganz ausverkauft. Insgesamt verkauften wir 13 Zwiebelkuchen und 60 Würste.
Michael Fauth fuhr damit fort, dass für das Kinderturnen immer noch keine Leitung gefunden wurde und fragte in diesem Zug im Plenum nach, ob jemand eine Idee für eine Besetzung habe. Im Neubaugebiet gäbe es viel junge Familien, für die man unbedingt eine Turn- und Spielgruppe für Kinder anbieten müsse.
Anschließend erläuterte der 1. Vorsitzende, dass notwendige Instandsetzungsmaßnahmen, aufgrund fehlender Einnahmen, liegen geblieben seien. Im kommenden Winter wolle man sich jedoch auf jeden Fall um das Gebläse der Heizung kümmern, da es einem vorkomme, als würde diese von Jahr zu Jahr schlechter werden.
Im Ausblick für das Jahr 2022 erklärte Michael Fauth, dass der Aufwand für die ein oder andere größere Veranstaltung zu hoch sei und man deshalb im Ausschuss beschlossen habe, vorzugsweise mehrere kleinere Events durchzuführen. Im Abschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende für die ihm entgegengebrachte Aufmerksamkeit und wünschte den Anwesenden noch einen schönen Abend.
Den Bericht der Kassiererin startet Carola Fauth mit einem Dank an alle Helfer, die es möglich machten, den diesjährigen Kuchenverkauf durchzuführen. Denn nur durch solche Events könne unsere Vereinskasse gefüllt werden. Sie führte fort, 2021 sei erneut ein Jahr gewesen, bei dem man nicht wusste, wie es mit dem Vereinsleben im Verein weitergehe. Es gab Schritte in Richtung Normalität, die nur Tage später wieder umgeworfen wurden, da sich die Bedingungen immer wieder änderten. Geplante Veranstaltungen, wie beispielsweise die Kerwe, die normalerweise eine große Einkommensquelle darstellten, mussten kurzfristig wieder abgesagt werden. Doch trotz allem stünde der Verein, dank der treuen Mitglieder, auf gesunden Beinen. Sie führte weiter aus, dass der Verein momentan aus 420 Mitgliedern bestünde, von denen die Abteilung KISS-Kinderturnen inzwischen einen beachtlichen Anteil ausmachte.
Anschließend folgte der Bericht der Kassenprüfer Jürgen Rieth und Bernd Schneider. Sie führten aus, dass sie die Kasse am 09.05 geprüft haben und dass es dabei keine Beanstandungen gegeben habe. Sie bescheinigten der Kassiererin eine hervorragende Kassenführung.
Unter der Leitung von Margit Scherer wurde anschließend einstimmig die Entlastung der Vorstandschaft durch Akklamation durchgeführt.
Es folgten die Berichte der Spartenleiter, welche sich in diesem Jahr auf den Bericht aus der Abteilung Tischtennis beschränkte, da die anderen Spartenleiter leider verhindert waren. Der Tischtennis-Abteilungsleiter Olaf Siegrist erläuterte, dass die Abteilung weiterhin aus 3 Herrenmannschaften und einem Jugendteam bestände. Dabei seien bis zum Abbruch der Saison alle Mannschaften auf einem guten Weg gewesen. Die Herren I vermieden erneut den Abstieg aus der Bezirksklasse, die Herren II erreichten einen zweiten Platz in der Kreisliga B, was zu einem Aufstieg in die Kreisliga A berechtigte. Das junge Herren III Team beendete die verkürzte Saison auf einem guten dritten Platz in der Kreisklasse.
Anschließend standen Neuwahlen auf dem Programm. Sowohl in der Vorstandschaft als auch im Ausschuss gab es hierbei keine personelle Veränderungen. Alle zu wählenden Personen wurden dabei einstimmig per Akklamation gewählt. Der Vorstand setzt sich daher wie gehabt aus Michael Fauth (1. Vorsitzender), Steffen Amann (2. Vorsitzender), Carola Fauth (Kassiererin) und Axel Wirth (Schriftführer) zusammen. Im Ausschuss sind neben den Abteilungsleitern (Rose Gilly, Stefanie Bregler, Olaf Siegrist, Janic Hopp) noch die gewählten Mitglieder Tobias Barth, Sebastian Schöberl, Bortolo Inserra und David Dick vertreten.
Bei den Ehrungen wurden danach langjährige Mitglieder für 20-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
20-jährige Mitgliedschaft: Janik Fauth, Benedikt Bauer, Carola Fauth, Anke Bauer, Ann-Christin Pfeil, Reinhard Pfeil
40-jährige Mitgliedschaft: Margit Scherer, Martin Vincon, Richard Friedrich, Helmut Bratzel, Manuel Walter, Bernd Renz, Jürgen Fischer
50-jährige Mitgliedschaft: Ursula Friedrich, Heiner Barth, Maria Fauth, Michael Mayer, Frank Strobel, Gerda Siegrist, Birgit Bärtl
Im letzten Tagesordnungspunkt "Sonstiges" wurde aus dem Saal nachgefragt, ob man mal wieder über eine Jahresfeier nachdenken wolle. Diese Frage beantwortete Michel Fauth mit dem Hinweis, dies in die nächste Ausschusssitzung einzubringen.
Eine erneut sehr harmonische Hauptversammlung beendete der 1. Vorsitzende nach einer kurzen Diskussion um 20:50 Uhr.
Erfolgreiches Wochenende für TVG Teams
Herren I spielen nach 6:1 Rückstand noch Unentschieden
Herren II deklassieren Lienzingen
Herren III rehabilitieren sich
U18 holen ersten Punkt
TSV Ensingen II – Herren I 8:8
Am Sonntag früh trat die Erste in Ensingen an. Der TVG musste seine nominelle Nummer Eins ersetzen, allerdings trat auch der Gastgeber ersatzgeschwächt an. Was sich dann aber in den ersten 80 Minuten bzw. den ersten 7 Spielen ereignete war schon einer Erwähnung wert. Lediglich Janic Hopp vermochte es einen Punkt zu erspielen, die restlichen 6 Partien ging mit mehr oder weniger Gegenwehr (eher mit weniger) an die Gastgeber. So stand es zwischenzeitlich 6:1 und wirklich niemand hätte auch nur einen Pfifferling daraufgesetzt, das in diesem Spiel noch etwas Zählbares heraussprang. Die Initialzündung gab es dann durch zwei klare Siege im hinteren Paarkreuz von den Youngstern Steven Dick und Mario Carbone. Es schien ein Ruck durch das Team zu gehen. Sowohl Tobias Barth als auch Janic Hopp fertigten ihre Gegner im oberen Paarkreuz geradezu ab, in der Mitte wehrten sich Alexander Hauf und Bortolo Inserra dieses Mal nach Kräften und Steven Dick und Mario Carbone stellten durch zwei klare Erfolge auf 7:8. Im Schlussdoppel hatten anschließend Tobias Barth und Alexander Hauf nur im ersten Satz Probleme und retteten so noch das Unentschieden.
TV Lienzingen – Herren II 0:9
Keine Gnade zeigten am Samstagabend die Herren II in Lienzingen. Nach 100 Minuten war die einseitige Partie mit 9:0 entschieden. Lediglich in 3 Partien konnte der Gastgeber mithalten und dadurch die Chance das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel bewahrte sich die Mannschaft ihre weiße Weste und setze sich dadurch zunächst an der Tabellenspitze fest.
TSV Kleinsachsenheim III - Herren III 2:6
Durch einen nie gefährdeten 6:2 Sieg rehabilitierte sich die Dritte, für ihre vergangener Woche erlittene Niederlage, in ihrem Auswärtsspiel in Kleinsachsenheim. Zwei klare Doppelerfolge gefolgt von zwei Punkteteilungen in den Paarkreuzen stellten schnell auf 4:2. Im vorderen Paarkreuz ließen anschließend Benedikt Bauer und Dennis Dick ihren Gegenüber keine Chance und beendeten das Spiel vorzeitig.
U18 – TSV Enzweihingen 5:5
Den ersten Punkt im dritten Spiel schafte die U18 gegen das gemischte Team aus Enzweihingen. Eine tolle Mannschaftsleistung, in dem jeder Spieler punktete, sorgte für den Erfolg. Herausragend an diesem Nachmittag war aber Ekrem Töngelci, der zwei Einzelerfolge beisteuerte. Beim Stand von 4:5 behielt Lukas Kiehl die Nerven und sicherte, nach verlorenem ersten Satz, durch einen letztlich ungefährdeten 3:1 Sieg, das verdiente Unentschieden.
Herren I starten mit herber Niederlage in die Saison
TSV Enzweihingen – Herren I 9:1
Eine deftige Schlappe setzte es für die Herren I am vergangenen Sonntagmorgen. Mit 9:1 kam man in Enzweihungen unter die Räder. Dabei fiel die Niederlage allerdings um den ein oder anderen Zähler zu hoch aus, da 5 Partien erst im Entscheidungssatz endeten. Den Ehrenpunkt erspielte Thomas Gäckle. In einer spannenden und schön anzuschauenden Begegnung behielt er gegen Michael Potz die Oberhand.
SpVgg Mönsheim III – Herren III 5:5
Krankheitsbedingt reiste die Dritte nur mit 3 Spielern nach Mönsheim. Trotzdem erspielten sich die Jungs um Team Kapitän Michael Fauth ein Unentschieden, der kuriosen Art. Alle 5 Zähler gingen nämlich auf das Konto von Michael Fauth und Steven Dick. Und dies mit nur einem Satzverlust! Da im hinteren Paarkreuz kein Satzgewinn verbucht werden konnte, endete das Spiel 5:5, bei einem 16:15 Satzvorteil für die Gastgeber.
Erste Punkte für den TVG in der neuen Saison
Herren II - TTF Gündelbach II 3:9
Gegen den Ersten der Vorsaison und Mitaufsteiger in die Kreisliga A rechnete sich die zweite Mannschaft wenig Chancen aus. Allerdings spiegelt das deutliche Ergebnis bei weitem nicht den Spielverlauf wieder. Von den insgesamt fünf Fünfsatzspielen konnten die Großvillarser nur eines für sich entscheiden. Die restlichen Spiele waren teilweise sehr eng und hart umkämpft. Hier fehlte es oft etwas an Glück und der nötigen Konzentration. Insgesamt kann die zweite Mannschaft mit ihrer Leistung zufrieden sein. Für Großvillars punkteten im Doppel Bortolo Inserra / David Dick und Marco Renz / Steven Dick. Das einzige Einzel konnte Bortolo Inserra für sich entscheiden.
Herren III – TSV Hochdorf/Enz III 5:5
Mit einem Unentschieden startete die Dritte in die neue Saison. Nach mehr als 2 Stunden Spielzeit endete eine hart umkämpfte Partie letztlich mit einer gerechten Punkteteilung. Die Hälfte der Spiele ging über die voll Distanz von fünf Sätzen. Erfreulich das Herren Debüt von Julian Jansen, der seine beiden Einzel erfolgreich gestalten konnte. Die restlichen Zähler erspielte die Familie Fauth sowohl im Einzel als auch im Doppel.
U18 II – TT Iptingen/Großglattbach (SG) 6:4
Den ersten Sieg für den TVG in dieser Saison holte die U18 II. Das Spiel endete nach 90 Minuten Spieldauer mit einem knappen Erfolg. Der Erfolg hätte dabei aber auch durchaus höher ausfallen können, da Paula Wirth in ihren ersten Spielen im vorderen Paarkreuz gleich zweimal unglücklich im Entscheidungssatz ihre Spiele abgeben musste. Joel Stark überzeugte mit 2 sicheren Einzelerfolgen. Ebenfalls eine starke Leistung zeigte Camilo Fümel, der mit einem knappe Fünfsatz-Erfolg den wichtigen letzten Punkt erspielte.
Erste unterliegt unglücklich in Enzberg
TV Enzberg – Herren I 9:6
Zwei extrem knappe Spiele, und eine unterirdische Leistung unserer Nummer 1 Axel Wirth, entschieden am Sonntagmorgen die Partie zu Gunsten der Gastgeber. Zwar begann die Partie mit einem Paukenschlag: Janic Hopp und Thomas Gäckle ließen dem Einser Doppel der Enzberger (Gabert/Kummer) keine Chance und besiegten diese deutlich mit 3:0. Leider konnte der Rest der Mannschaft diesen Vorteil nicht nutzen. Ebenso deutlich wie das erste Doppel gewonnen wurde, vergeigten Axel Wirth und Alexander Hauf gegen die eigentlich schwächer eingestufte Paarung Richter/Matthäus. Im dritten Doppel kam erstmals das Talent Mario Carbone zum Einsatz, der aber aufgrund einer ebenfalls desolaten Leistung seines Partners Tobias Barth, die Niederlage nicht abwenden konnte. Konnte Axel Wirth die Nummer 2 der Gäste in der Vorrunde noch niederhalten, war er in dieser Partie allerdings, genauso wie Tobias Barth am Nebentisch gegen Gabert, chancenlos. Durch zwei Punkte im mittleren Paarkreuz von Janic Hopp und Thomas Gäckle blieb der Gast trotzdem weiterhin im Spiel. Durch die folgende Punkteteilung im unteren Paarkreuz, verkürzte man erneut auf 4:5. Tobias Barth schaffte in seinem zweiten Spiel, durch ein deutliche Leistungssteigerung, erneut den Anschluss, nachdem Axel Wirth gegen Gabert einmal mehr chancenlos das Nachsehen hatte. Durch seinen zweite Einzelerfolg stellte Thomas Gäckle, nach einer sehr diszipliniert geführten Partie gegen Störbelagspieler Matthäus, kurzzeitig auf 6:6. Die Hoffnung auf einen Punktgewinn zerschlug sich anschließend in den Spielen von Janic Hopp gegen Kummer, und Alexander Hauf gegen Scheible. Janic vergab im fünften Satz 3 Matchbälle, und stand im Gegenzug beim verloren Matchball einem doppelten „Kolben“ in Form eines Netz/Kanten Balles gegenüber. Im Parallelspiel verspielte Alexander Hauf ein 2:0 Satzführung und musste dabei den dritten Satz nach Verlängerung abgeben. Statt eines möglichen 8:6 Vorsprungs, stand man vor der Niederlage, die auch im letzten Einzel von Mario Carbone gegen Kolb nicht mehr verhindert werden konnte. Er zeigte dabei aber eine tolle Leistung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und verlorenen ersten 2 Sätzen zeigte er ab dem dritten Satz, welches Potenzial in ihm steckt. Der Routinier Kolb schaffte es dann nur noch aufgrund seiner Erfahrung Ruder wieder herumzureisen und das Spiel in der Verlängerung des vierten Satzes für sich zu entscheiden und somit das gesamte Spiel vorzeitig zu beenden. Oft wird er allerdings gegen Mario nicht mehr gewinnen...
Seite 9 von 17