Mitgliederversammlung 2019
Am Freitag, den 05.04.2019 fand die Mitgliederversammlung des TV Großvillars statt. Der 1. Vorstand Michael Fauth eröffnete diese pünktlich gegen 20:00 Uhr. Zunächst begrüßte er die Ehrenmitglieder Klaus Gleichauf, Ernst Fauth sowie den Ortsvorsteher Oskar Combe. Anschließend stellte er die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Den Bericht des Vorstandes eröffnete er mit einer Gedenkminute für das im vergangenen Jahr von uns gegangenem Mitglied Renate Rieth und dem Ehrenmitglied Heini Strobel.
In seinem Bericht erläuterte er, dass ein Verein ohne Einnahmen nicht überleben könne, schon gar nicht wenn man wie wir eine eigene Halle finanzieren und unterhalten müssen. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die tatkräftig dabei mitgeholfen haben, dies zu schaffen. Anschließend berichtete er von den Aufgaben (Weinfest Vincon/Zerrer, Ferienprogramm der Gemeinde, Kerwe mit Elfriedes Journey, Weihnachtszaubermarkt, Freudenfeuer, Altpapiersammlung). Er fügte an, dass in diesem Jahr nach langer Abstinenz, zusammen mit dem Bürgerverein Großvillars, ein Kinderfasching durchgeführt wurde, der sehr gut angenommen wurde. Er berichtete weiter von Besuchen bei Mitgliedern, die ihren 70. Geburtstag feiern durften. Nach dem Bericht über die große Heizungsreparatur, für die wir von der Gemeinde einen großzügigen Zuschuss erhalten haben, erläuterte er die anstehenden Aufgaben. Exemplarisch hob er das Weinfest Vincon/Zerrer, aber auch den E.G.O Jahrmarkt, das Dorfplatzfest, die Kerwe (erneut mit Elfriedes Journey) und nicht zuletzt den Weihnachtszaubermarkt hervor.
Im Kassenbericht erläuterte Carola Fauth, dass im Geschäftsjahr 2018 ein fünfstelliger operativer Gewinn erwirtschaftet werden konnte. Sie betonte, dass in den Zahlen alle Kosten und Zahlvorgänge der Photovoltaik Anlage enthalten sei.
Die Kassenprüfer Jürgen Rieht und Bernd Schneider bescheinigten der Kassiererin dann auch eine vorbildliche Kassenführung die „besser nicht zu machen sei“ und dass das super Ergebnis bestätigt werden könne.
Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft und der Ausschussmitglieder, berichteten die Spartenleiter von ihren Abteilungen. Den Anfang machte Heiner Barth mit seinem Bericht der Abteilung Tischtennis. Er zeigte sich erfreut über die Tatsache, dieses Jahr wieder eine dritte Mannschaft gemeldet zu haben, von der er Teil sein könne. Über die weiteren Herren Mannschaften befand er, dass beide Mannschaften einmal mehr den Abstieg vermieden hätten, dass es aber auch mal den einen oder anderen Platz nach oben gehen könne.
Im vorgelesenen Bericht für die Jugendabteilung (Abteilungsleiter ist hier, der an diesem Abend verhinderte, Janic Hopp) wurde aufgezeigt, dass sich momentan bis zu 16 Kinder und Jugendliche an den beiden Trainingsabenden beteiligten und dass in diesem Jahr 2 Mannschaften jeweils den 3. Tabellenplatz in ihren Spielklassen erreichen konnten.
Anschließend berichtet Stefanie Bregler vom „Sport am Mittwoch“, an dem zur Zeit ca. 10 Frau teilnehmen. Sie erläuterte, dass beim Sport ein buntes Programm beginnend bei Step-Aerobic, maxxF oder Bauch-Beine-Po aber auch mal Yoga oder eine Entspannungsprogramm angeboten werden. Ihr letztjährigen Ausflug führte die Abteilung mit dem Fahrrad nach Zaberfeld und Brackenheim. Traditionell endete der Ausflug einmal mehr im Kelterhof. Für den diesjährigen Ausflug sei ein Besuch bei der Bundesgartenschau geplant.
Rose Gilly begann ihre Spartenbericht über die Gymnastikgruppe. Diese bestünde derzeit aus 28 Frauen, von den 16 aktiv wären. Bei den ausersportlichen Aktivitäten, seien fast alle Frauen mit dabei, bei den Einsätzen für den Vereine seien auch fast immer alle Damen mit im Einsatz. Im letzten Jahr wurde aufgrund das 50jährige Jubiläums eine Grenzgänger-Bustour mit Frau Schwämmle unternommen, die ihren Abschluss mit einem warmen Büfett im Hof des Weingutes Lutz fand.
Über die Nordic-Walking konnte Rose Gilly sagen, dass hier regelmäßig 9 - 14 Personen teilnehmen würden und sie sich jeden Dienstag ab 08:45 Uhr im Gemeindehaus, ab dem Sommer auf dem Horn treffen würden. Zusätzlich sei ein Ausflug auf die Insel Reichenau geplant.
Das Kinderturnen besteht laut Sabrina Barta aus einer Gruppe von 4-8 Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Sie führte aus, dass Spiele im Vordergrund stünden, aber auch Geräteturnen gemacht würde. Zudem habe man diese Jahr eine Faschingsparty gefeiert. Sie wünsche sich mehr Unterstützung, falls das Kinderturnen zukünftig von mehr Kindern besucht würde.
Im Anschluss an die Berichte der Spartenleiter, meldete sich Ortsvorsteher Oscar Combe mit einem Grußwort und gratulierte dem Verein für ein erfolgreiches abgelaufenes Jahr. Er berichtete von einer tollen vereinsübergreifender Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und hob dabei exemplarisch den Kinderfasching und das Freudenfeuer heraus. Zum Abschluss stellte er fest, wie wichtig dies für die Dorfgemeinschaft in Großvillars sei.
Um 20:35 Uhr schloss der erste Vorsitzende Michael Fauth die Sitzung.
Herren I vermeiden Relegation
Herren I – TTC '73 Oberderdingen III 9:4
Ausgerechnet im letzten Spiel der Saison stand das Lokalderby gegen Oberderdingen auf dem Programm. Einerseits hatte sich Oberderdingen, durch eine starke und so nicht erwartetet Leistung in der Vorrunde, bereits aus dem Abstiegskampf verabschiedet und konnte also frei aufspielen. Andererseits wurde die Erste, durch die Ergebnisse der anderen Mannschaften in den letzten Wochen, doch noch in den Abstiegskampf gezogen. Um den Abstieg aus eigener Kraft zu verhindern, benötigte das Team noch einen letzten Zähler und stand dementsprechend gehörig unter Druck. Dass der Gast die „weite Anreise“ nicht nur zum Übergeben der Punkte auf sich genommen hatte, zeigte er bereits in den Eingangsdoppel. Ein 0:2 Rückstand münzten Schreiber/Lange noch in einen 3:2 Erfolg gegen das Einser Doppel Axel Wirth/Tobias Wirth um. Dazu blieben Marco Schäfer/Janic Hopp chancenlos gegen das Materialduo Müller/Bechthold. Den 0:3 Rückstand verhinderten anschließend Marco Renz/Alexander Hauf mit ihrem 11. Doppelerfolg, der sie auf den dritten Platz der Doppelrangliste katapultierte. Die Weichen auf Sieg stellte man danach durch fünf Einzelerfolge der folgenden 6 Spiele. Einem auf dem Papier klaren 3-Satz-Erfolg (das sah am Tisch jedoch ganz anders aus) von Axel Wirth gegen Peter Schreiber, folgte ein ebenso hart umkämpfter Punktgewinn von Tobias Barth gegen Spitzenspieler Michael Müller. Einen exzellenten Tag erwischte Youngster Janic Hopp, der nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich (Stefan Lange in vier Sätzen gegen Marco Schäfer), die Führung wieder herstellte. Im hinteren Paarkreuz hatte zunächst Marco Renz gegen Gunter Bechthold mehr Mühe als im lieb war. Mit -3 und -5 gingen die ersten beiden Sätze klar an den Gast. Trotzdem sprang noch ein 3:2 Erfolg heraus. Alexander Hauf zeigte anschließend einmal mehr, warum man mit einem gepflegten Konterspiel Erfolg haben kann und stellte durch seinen Viersatzerfolg auf 6:3 zu Halbzeit. Axel Wirth erhöhte durch seinen zweiten Einzelerfolg (welcher erneut kein Genuss für die Zuschauer darstellte) auf 7:3, ehe Peter Schreiber, durch sein unbequemes Spiel, Tobias Barth vor eine unlösbare Aufgabe stellte. Im Duell der Marcos (Schäfer gegen Bauer) war der Oberderdinger im Dienste des TVGs heute der Stärkere und sicherte durch das 8:4 den Verbleib in der Bezirksklasse. Das Spiel, welches danach von Janic Hopp und Stefan Lange abgeliefert wurde, toppte alles an diesem Abend gesehene. Nach einer 2:0 Satzführung sah der Gast schon wie der sichere Sieger aus, ehe die Zuschauer ein Abwehrschlacht von Janic verfolgen durften, bei der man das eine und andere Mal mit der Zunge schnalzen konnte. Très bien. Très bien.
Ein äußerst faires Spiel endete somit nach 3 Stunden Spielzeit mit 9:4, wobei das Ergebnis um den einen oder andern Punkt zu hoch ausfiel, letztlich aber doch verdient war. Man beendet die Saison nun auf einem respektablen sechsten Tabellenplatz, verfehlt damit allerdings das Saisonziel. Eigentlich wollte man „Best of the Rest“ hinter den großen Vier werden. Diesen Titel hat sich aber dieses Jahr der Konkurrent aus Oberderdingen gesichert. Gratulation hierzu!
TSV Ensingen II – Herren II 9:2
Am Sonntag Morgen traten die Herren II bei einem der Meisterschaftsanwärter in Ensingen an. Die Vorzeichen standen daher auch eher auf Schadensbegrenzung. Nach ca. 2 Stunden war die Partie dann auch recht schnell beendet. Außer einem tollen 3-Satz-Erfolg von Udo Vincon gegen Axel Fink, der an diesem Tag mit seiner Vorhand Marke „Weltklasse“ seinen Gegner an den Rand der Verzweiflung brachte und dem Eingangsdoppel von Olaf Siegrist und Udo Vincon war dann auch nicht mehr so viel zählbares zu erreichen.
Altpapiersammlung 2019
Am vergangenen Samstag, den 16.03.2019 fand die Altpapiersammlung des TVGs statt. Sechs Traktoren mit Hänger wurden dabei von Heiner Barth und Michael Fauth organisiert. Zahlreiche Helfer fanden sich dieses Jahr in der Waldenserhalle ein. Insbesondere die Jugendabteilung des Tischtennis war nahezu komplett vertreten. Erfreulicherweise waren dieses Jahr auch viele der aktiven Herren mit am Start. Aufgefüllt wurden die Arbeitswilligen von Freunden, Gönnern und passiven Mitgliedern des Vereins, ohne die wir solch eine Aufgabe nicht stemmen könnten. Vielen Dank hierfür!
Mit dem Wetter hatten wir in diesem Jahr nicht so viel Glück. Zwar blieb es weitgehend trocken, doch Sturmtief Franz sorgte an den Tagen zuvor für ergiebigen Regen und für eine ordentliche Brise, mit der Folge, dass deutlich weniger Papier zum Sammeln vor die Häuser und Wohnungen der Oberderdingen und Großvillarser Bürger deponiert wurden. Hier appellieren wir die Bürger, zukünftig auch bei widrigen Wetterbedingungen ihr gesammeltes Altpapier auf die Straße zu bringen.
Nach der Begrüßung und Einteilung gingen wir um 9:00 Uhr höchst motiviert ans Werk. Das Sammeln ging wieder gut von der Hand. Bei der Abladestation wurden die Helfer von Klaus Gleichauf und Ernst Fauth mit kalten Getränken, heißem Tee und Kaffee sowie mit Butterbrezeln und frischen, wachsweich gekochten Eiern des Hofladens Burkhard, versorgt. Die zahlreichen Helfer waren schon um 12:30 Uhr wieder zurück in der Waldenserhalle
Dort warteten schon etliche Portionen Curry Wurst mit Pommes darauf vertilgt zu werden, die vom Küchenteam rund um Margit Scherer und Karin Gleichauf vorbereitet wurden. Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer von dieser Stelle. Ein ganz besonderen Dank gilt den Traktorführern und den Unterstützern, die fehlende Traktoren und Hänger zur Verfügung gestellt haben. Ein letztes Lob noch an die Nachwuchsspieler des TVG, die nahezu vollzählig auf der Matte standen. Klasse Mädels und Jungs!!
Herren I mit erwartbarer Niederlage in Diefenbach
TTR 2000 Diefenbach – Herren I 9:3
Eine durchaus erwartbare Niederlage kassierte die erste Herren Mannschaft bei ihrem Gastauftritt in Diefenbach, gegen einen haushoch favorisierten Gastgeber. Das Spiel fand bereits am Dienstag vor einer Woche statt. Da aber das vordere Paarkreuz einen in weiten Teilen exzellente Auftritt zeigte, hätte die Niederlage auch geringer ausfallen können. Tobias Barth scheiterte einmal mehr in beiden Partien im Entscheidungssatz an Maximilian Steinle und Daniel Betz. Axel Wirth hingegen konnte beide Spieler in Schach halten, wobei sich die Nummer Eins der Gäste (M. Steinle) im dritten Satz bei einer 2:0 Satzführung für Axel Wirth verletzte und so das Spiel vorzeitig aufgeben musste. Gute Besserung von dieser Stelle. Den dritten Zähler steuerten Marco Renz und Alexander Hauf bei. Die beiden surfen damit weiter auf einer Erfolgswelle, die inzwischen dafür sorgt, zu einem der stärksten dritten Doppel der Klasse zu zählen.
TTC 73 Oberderdingen I – U18 I 4:6
Im Nachholspiel der Kreisliga A traf am vergangenen Freitag Abend die U18 I auf den Tabellennachbarn aus Oberderdingen. Das Hinspiel konnte knapp mit 6:3 gewonnen werden, im Rückspiel sollte es jedoch knapper werden. Konnten im unteren Paarkreuz im Hinspiel noch alle Punkte erspielt werden, zeigte sich der Gastgeber hier stark verbessert und in Tom Stäble eine Nummer 3 die unseren Jungs hier ihre Grenzen aufzeigte. Den Unterschied machte aber heute Steven Dick, in dem der derzeit nominell stärkste Spieler dieser Klasse Jonas Lutz, an diesem Abend seinen Meister fand. Durch diesen einen Punkt Übergewicht im vorderen Paarkreuz und durch die Nervenstärke von Julian Jansen, der im letzten Spiel im Entscheidungssatz das Oberwasser behielt, konnte der knappe Vorsprung ins Ziel gebracht werden.
Nur Herren III mit Erfolg
TSV Enzweihingen – Herren I 9:2
Nicht den Hauch einer Chance hatte die Erste bei ihrem Gastspiel in Enzweihingen. Lediglich Axel Wirth (gegen Stavridis A) und Alexander Hauf (gegen Großnick, B) erspielten zwei Punkte. Letztlich zeigte die erste hier ihren schwächsten Auftritt der bisherigen Saison.
TSV Nussdorf – Herren II 9:2
Ebenfalls chancenlos war die Zweite in Nussdorf, wo das Ergebnis allerdings viel zu deutlich ausgefallen ist. In jedem Spiel konnte der Gast mithalten, aber lediglich Thomas Gäckle (gegen den starken Kühnle) und Bortolo Inserra (gegen Schüle) erzielten Ehrenpunkte
Herren III – TTF Gündelbach IV 6:0
Erneut einen tollen Erfolg feierte die Dritte gegen einen zu jederzeit überforderten Gast aus Gündelbach, dem man lediglich 3 Satzerfolge gönnte.
U18 I – SV Illingen 0:6
Wie in der Vorrunde kamen die U18 I gegen Illingen völlig unter die Räder. Eigentlich wollte man den Gast ein wenig ärgern, was allerdings gründlich in die Hose ging. Am Ende standen gegen einen der Meisterschaftsanwärter lediglich drei Satzerfolge zu Buche
Seite 7 von 12