Erste Ausfahrt der E-Bike-Gruppe
Am Donnerstag, den 29.06. fand die erste Ausfahrt der neuen E-Bike-Gruppe des TV Großvillars statt. Pünktlich um 18 Uhr fanden sich Rad-begeisterte Fahrerinnen und Fahrer vor der Waldenserhalle ein. Wir beschlossen, den Benno-Bauer-Radweg zu fahren. Dieser führt knapp 24 Kilometer durch die vielfältige Landschaft des Kraichgaus. Jürgen Schmid übernahm die Führung und navigierte uns durch die hügelige Landschaft. Wir fuhren Richtung Oberderdingen, weiter nach Kürnbach, Sulzfeld, Zaisenhausen, Flehingen und kamen um 20 Uhr wieder an der Turnhalle an. Zwischendurch legten wir einige Trinkpausen ein. Wir brachten am Ende ca. 32 km auf den Kilometerzähler. Es war eine gemischte Gruppe jeder Altersklasse. Wir fuhren in moderatem Tempo, so dass jeder gut mithalten konnte. Die nächste gemeinsame Radtour findet am 20.07. um 18 Uhr statt. Wir starten wieder vor der Waldenserhalle. Falls ihr Lust habt, euch ein- oder mehrmals im Monat auf euer E-Bike zu schwingen, kommt doch einfach vorbei und radelt mit. Wir freuen uns auf euch.
Ausflug der Damengymnastikgruppe des TV Großvillars nach Heidelberg
Am Freitag, 16. Juni starteten wir um 8.00 Uhr an der Waldenserhalle Großvillars mit dem Wöhrle-Bus nach Heidelberg.
Unser erster Halt war eine Vesper- und Sektpause kurz vor Heidelberg. So kamen wir gestärkt in Heidelberg an. Am Neckarmünzplatz war der Treffpunkt mit unserer Stadtführerin.
Uns erwartete eine kombinierte Altstadt- und Schlossführung – bei der die Geschichte lebendig wurde. Mit der Bergbahn fuhren wir hinauf zum Schloss. Beim Rundgang durch den Innenhof und den Schlossgarten konnten wir die kurfürstliche Ruine erkunden und das berühmte Große Fass besuchen.
Danach ging es mit dem Bähnle zurück in die Innenstadt. Bei der Führung durch die verwinkelten Gassen der Altstadt lernten wir die vielen Facetten Heidelbergs kennen – verträumte Plätze, die älteste Universität Deutschlands, die Heiliggeistkirche und das Jesuitenviertel.
Anschließend gingen wir zum Mittagessen in das Vetter`s Alt Heidelberger Brauhaus. Bis zu unserer Schifffsrundfahrt um 16.30 Uhr hatten wir noch Zeit zur freien Verfügung. So konnten wir die Altstadt nochmals auf eigene Faust erkunden. Um 17.30 Uhr brachen wir zur Heimfahrt auf und kamen um 18.45 Uhr wieder wohlbehalten in Großvillars an.
Wir ließen diesen erlebnisreichen Tag im Waldenserbesen ausklingen, wo dann auch einige unserer Männer dazu kamen. Es war ein sehr schöner Tag.
Vielen Dank auch an unseren Busfahrer Herrn Bestak, der uns wieder zu vollster Zufriedenheit chauffierte.
R.G.
Gruppenbild der Teilnehmerinnen
Liselotte
Historische Brücke
Altpapiersammlung 2023
A L T P A P I E R S A M M L U N G
des TV Großvillars am
Samstag, den 11.03.2023
in Oberderdingen und Großvillars
Wir bitten die Bevölkerung Ihr Altpapier gebündelt ab 9.00 Uhr
am Straßenrand bereitzustellen! Dabei bitten wir Sie, Kartonagen separiert bereitzustellen.
!!Es werden auch noch fleißige Helfer/innen gesucht!!
- Treffpunkt ist um 8:45 Uhr an der Waldenserhalle -
(Kontakt/Info/Reklamationen unter 07045 - 3799)
Altpapiersammlung 2023
Am vergangenen Samstag, den 11.03.2023 fand die diesjährige Altpapiersammlung des TVGs statt. Gespannt schauten wir auf die Wetter-App, nachdem das Sturmtief „Diethelm“ am Tag davor für reichlich Chaos gesorgt hatte. Doch wir hatten Glück, das schlechte Wetter machte am Samstag eine Pause, es war zwar kalt, aber nahezu Windstill und die Sonne schien den ganzen Tag. 4 Traktoren mit Hänger wurden dabei von Vorstand Michael Fauth organisiert. Zusätzlich fuhren wir mit einem Pritschenwagen und für die weniger gut zugänglichen Stellen, mit einem Transporter. Zahlreiche Helfer fanden sich dieses Jahr in der Waldenserhalle ein. Insbesondere die Jugendabteilung des Tischtennis war nahezu komplett vertreten. Erfreulicherweise waren auch dieses Jahr viele der aktiven Herren mit am Start. Aufgefüllt wurden die Arbeitswilligen von Freunden, Gönnern und passiven Mitgliedern des Vereins, ohne die wir solch eine Aufgabe nicht stemmen könnten. Vielen Dank hierfür!
Nach der Begrüßung und Einteilung gingen wir um 9:00 Uhr höchst motiviert ans Werk. Das Sammeln ging wieder gut von der Hand. Bei der Abladestation, die in diesem Jahr auf dem Parkplatz des SVOs errichtet wurde, wurden die Helfer mit kalten Getränken, heißem Tee und Kaffee sowie mit Butterbrezeln versorgt. Die Arbeit war diese Jahr schnell verrichtet und die ersten Helfer trafen bereit um 12:30 Uhr wieder in der Waldenserhalle ein.
Dort warteten schon etliche Portionen Chicken Nuggets mit Pommes darauf vertilgt zu werden, die vom Küchenteam rund um Maria Fauth und Annemarie Steiner vorbereitet wurden. Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer von dieser Stelle. Ein großes Dankeschön geht an den SVO, bei dem wir unsere Kontainer auf dem Parkplatz stellen durften. Ein besonderer Dank gilt den Traktorführern und dem Küchenteam. Ein letztes Lob auch noch an die Nachwuchsspieler des TVG, die nahezu vollzählig auf der Matte standen. Klasse Mädels und Jungs!!
Freudenfeuer & Kinderfasching 2023
Freudenfeuer
Am 16.02. fand das Freudenfeuer statt. Auch wir waren wieder mit einem Wurststand dabei. Innerhalb kürzester Zeit gingen 180 Würste über den Tisch. Mit so viel hungrigen Gästen hatten wir nicht gerechnet. Für das nächste Jahr werden wir dafür mehr einplanen. Vielen Dank an unsere Helfer, die uns immer wieder gerne unterstützen.
Kinderfasching
Am 19.02. um 12.55 Uhr hieß es in der Waldenserhalle wieder „die Narren sind“ los. Kurz nach Hallenöffnung konnten wir in die Welt der Piraten, Cowboys, Prinzessinnen und verschiedene Tierarten eintauchen. Es wurde auch gleich die Hüpfburg mit Rutsche gestürmt. Schaumküsse wurden durch den Saal geschleudert und jeder versuchte, den besten Preis bei der Tombola zu ergattern. Hier galt, jedes Los gewinnt. Die Gäste wurden mit Pommes, Nuggets und heißer Faschingswurst bewirtet. Zusätzlich gab es ein Kuchenbuffet, mit vielen leckeren Kuchen und Torten, aber auch das Popcorn, frisch aus der Popcorn-Maschine durfte nicht fehlen. Die kleinen Gäste konnten ausgiebig, nach zweijähriger Pause, den Kinderfasching feiern.
Die Sponsoren der Tombola zu Gunsten der Hüpfburg waren: Buchhandlung Carolin Wolf, Kolibri Bretten, Hofladen Burkhard, Bäckerei Thollembeek, Sparkasse Pforzheim-Calw, ZG-Raiffeisenmärkte Karlsruhe + Malsch + Gaggenau, Fa. E.G.O., Lindörfer + Steiner GmbH, Biber´s Scheunenmarkt, Tierpark Bretten, Ratzefummel Knittlingen, Stickerei Zuber, Instersport Elsässer, Volksbank Bruchsal-Brettten, Sportkantine Sulzfeld, Arapelli Eiscafe, Bürgerverein Großvillars und der TV Großvillars 1911 e.V.
Vielen Dank an die Sponsoren für die Spenden für die Tombola. So konnte die Hüpfburg für die kleinen Faschingsnarren ermöglicht werden.
Vielen Dank auch an die fleißigen HelferInnen, sei es beim Auf- und Abbau, Organisation oder aber auch beim Helfen bei der Veranstaltung.
Wir freuen uns schon auf euch im nächsten Jahr.
TV Großvillars 1911 e.V.
Bürgerverein Großvillars
Seite 2 von 12