Herren I mit erwartbarer Niederlage in Diefenbach
TTR 2000 Diefenbach – Herren I 9:3
Eine durchaus erwartbare Niederlage kassierte die erste Herren Mannschaft bei ihrem Gastauftritt in Diefenbach, gegen einen haushoch favorisierten Gastgeber. Das Spiel fand bereits am Dienstag vor einer Woche statt. Da aber das vordere Paarkreuz einen in weiten Teilen exzellente Auftritt zeigte, hätte die Niederlage auch geringer ausfallen können. Tobias Barth scheiterte einmal mehr in beiden Partien im Entscheidungssatz an Maximilian Steinle und Daniel Betz. Axel Wirth hingegen konnte beide Spieler in Schach halten, wobei sich die Nummer Eins der Gäste (M. Steinle) im dritten Satz bei einer 2:0 Satzführung für Axel Wirth verletzte und so das Spiel vorzeitig aufgeben musste. Gute Besserung von dieser Stelle. Den dritten Zähler steuerten Marco Renz und Alexander Hauf bei. Die beiden surfen damit weiter auf einer Erfolgswelle, die inzwischen dafür sorgt, zu einem der stärksten dritten Doppel der Klasse zu zählen.
TTC 73 Oberderdingen I – U18 I 4:6
Im Nachholspiel der Kreisliga A traf am vergangenen Freitag Abend die U18 I auf den Tabellennachbarn aus Oberderdingen. Das Hinspiel konnte knapp mit 6:3 gewonnen werden, im Rückspiel sollte es jedoch knapper werden. Konnten im unteren Paarkreuz im Hinspiel noch alle Punkte erspielt werden, zeigte sich der Gastgeber hier stark verbessert und in Tom Stäble eine Nummer 3 die unseren Jungs hier ihre Grenzen aufzeigte. Den Unterschied machte aber heute Steven Dick, in dem der derzeit nominell stärkste Spieler dieser Klasse Jonas Lutz, an diesem Abend seinen Meister fand. Durch diesen einen Punkt Übergewicht im vorderen Paarkreuz und durch die Nervenstärke von Julian Jansen, der im letzten Spiel im Entscheidungssatz das Oberwasser behielt, konnte der knappe Vorsprung ins Ziel gebracht werden.
Altpapiersammlung 2019
Am vergangenen Samstag, den 16.03.2019 fand die Altpapiersammlung des TVGs statt. Sechs Traktoren mit Hänger wurden dabei von Heiner Barth und Michael Fauth organisiert. Zahlreiche Helfer fanden sich dieses Jahr in der Waldenserhalle ein. Insbesondere die Jugendabteilung des Tischtennis war nahezu komplett vertreten. Erfreulicherweise waren dieses Jahr auch viele der aktiven Herren mit am Start. Aufgefüllt wurden die Arbeitswilligen von Freunden, Gönnern und passiven Mitgliedern des Vereins, ohne die wir solch eine Aufgabe nicht stemmen könnten. Vielen Dank hierfür!
Mit dem Wetter hatten wir in diesem Jahr nicht so viel Glück. Zwar blieb es weitgehend trocken, doch Sturmtief Franz sorgte an den Tagen zuvor für ergiebigen Regen und für eine ordentliche Brise, mit der Folge, dass deutlich weniger Papier zum Sammeln vor die Häuser und Wohnungen der Oberderdingen und Großvillarser Bürger deponiert wurden. Hier appellieren wir die Bürger, zukünftig auch bei widrigen Wetterbedingungen ihr gesammeltes Altpapier auf die Straße zu bringen.
Nach der Begrüßung und Einteilung gingen wir um 9:00 Uhr höchst motiviert ans Werk. Das Sammeln ging wieder gut von der Hand. Bei der Abladestation wurden die Helfer von Klaus Gleichauf und Ernst Fauth mit kalten Getränken, heißem Tee und Kaffee sowie mit Butterbrezeln und frischen, wachsweich gekochten Eiern des Hofladens Burkhard, versorgt. Die zahlreichen Helfer waren schon um 12:30 Uhr wieder zurück in der Waldenserhalle
Dort warteten schon etliche Portionen Curry Wurst mit Pommes darauf vertilgt zu werden, die vom Küchenteam rund um Margit Scherer und Karin Gleichauf vorbereitet wurden. Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer von dieser Stelle. Ein ganz besonderen Dank gilt den Traktorführern und den Unterstützern, die fehlende Traktoren und Hänger zur Verfügung gestellt haben. Ein letztes Lob noch an die Nachwuchsspieler des TVG, die nahezu vollzählig auf der Matte standen. Klasse Mädels und Jungs!!
Herren mit gemischten Ergebnissen
Überzeugender Sieg im Kellerduell für Herren I
Knappe Niederlage für Herren II
Unglückliches Unentschieden für Herren III
U18 II gewinnt erneut
Herren I – TTV Knittlingen II 9:1
Nachdem die Herren I letzte Woche eine große Chance gegen Ötisheim verpasst hatten, sich vorzeitig aus dem Abstiegskampf zu verabschieden, stand am vergangenen Samstagabend das nächste wichtige Spiel, dieses mal gegen Tabellennachbar Knittlingen, an. In der Fauststadt hatte man in der Vorrunde knapp mit 9:7 gewinnen können. Da der letzte Platz in dieser Saison bereits vergeben zu sein scheint, hieß es hier entweder den Vorsprung auf den Relegationsplatz (den aktuell die Fauststädter halten) auf 5 Punkte auszubauen, oder eben den Vorsprung von 3 Punkten auf einen mickrigen Zähler einzubüßen. Entsprechend motiviert ging man zur Sache. Nach einer 2:1 Führung in den Doppel folgte zwei 4 Satzerfolge im vorderen Paarkreuz zur komfortablen 4:1 Führung. Gegen Ötisheim hatte man ebenfalls mit 4:1 in Führung gelegen. Dies hatten auch Janic Hopp und Marco Schäfer im Hinterkopf und bauten diese Führung, durch zwei knappe Fünfsatz-Erfolge, auf 6:1 aus. Über 8:1 im hinteren Paarkreuz, war es Kapitän Axel Wirth vergönnt im Duell der Einser gegen Frank Knöller, nach etwas mehr als 2 Stunden Spielzeit, den Deckel auf eine letztlich einseitige Partie zu machen. Mit nunmehr 5 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz zeigt sich die Tabellensituation deutlich entspannter als zu Beginn der Rückrunde.
TSV Zaisersweiher II – Herren II 9:7
Eine knappe Niederlage erlitt am Sonntagmorgen die Zweite in Zaisersweiher. Hauptpunkt hierbei waren die Doppelleistungen an diesem morgen. Lediglich das kongeniale Duo Olaf Siegrist/Udo Vincon brachten ihr Spiel nach Hause. Ein weiterer Grund für die Niederlage lag in den nachlassenden Leistungen in den Einzel. Schaffte man es in den ersten sechs Partien noch viermal als Sieger den Tisch zu verlassen, vermochte dies im zweiten Teil der Partie nur noch Topscorer Thomas Gäckle. So kam es bei einem 8:7 Rückstand zum Schlussdoppel, welches die Gastgeber klar für sich entschieden, und somit zu ihrem zweiten Saisonsieg kamen.
Herren III – TTV Freudental III 5:5
Eine Unentschieden der ärgerlicheren Sorte, leistete sich die Dritte im Heimspiel gegen die dritte Vertretung aus Freudental. Nach überzeugender Doppelvorstellung und einem 3-Satz-Erfolg von Heiner Barth im ersten Einzeil, ging man schnell mit 3:0 in Führung. Es folgten zwei knappe Niederlagen, die aber wiederum postwendend durch zwei Erfolge von JaniK Fauth und Heiner Barth egalisiert wurden. Nach dieser komfortablen 5:2 Führung mussten also von den verbleibenden 3 Partien noch eine einzige Siegreich gestaltet werden, um die Halle als Sieger zu verlassen. Dies wollte aber partout nicht gelingen und so entführte der Gast nach fast 150 Minuten Spielzeit doch noch einen Punkt aus der Waldenserhalle.
TTF Ötisheim-Erlenbach – U18 II 4:6
Einen tollen Sieg schaffte die zweite Jugendmannschaft im Gastspiel gegen Ötisheim. Zwar startete man denkbar schlecht mit zwei Doppelniederlagen und einer weiteren Niederlage im ersten Einzel mit 0:3, danach schien sich aber der Knoten gelöst zu habe. Von den weiteren sieben Einzelpartien, konnten sechs siegreich gestaltet und somit doch noch einen doppelten Punktgewinn erbeutet werden. Insbesondere Lukas Kiehl und Elias Pfeil waren, durch vier Einzelerfolge, maßgeblich am Erfolg beteiligt. Die fehlenden Punkte im vorderen Paarkreuz steuerten Ekrem Töngelci und Joel Stark bei.
Nur Herren III mit Erfolg
TSV Enzweihingen – Herren I 9:2
Nicht den Hauch einer Chance hatte die Erste bei ihrem Gastspiel in Enzweihingen. Lediglich Axel Wirth (gegen Stavridis A) und Alexander Hauf (gegen Großnick, B) erspielten zwei Punkte. Letztlich zeigte die erste hier ihren schwächsten Auftritt der bisherigen Saison.
TSV Nussdorf – Herren II 9:2
Ebenfalls chancenlos war die Zweite in Nussdorf, wo das Ergebnis allerdings viel zu deutlich ausgefallen ist. In jedem Spiel konnte der Gast mithalten, aber lediglich Thomas Gäckle (gegen den starken Kühnle) und Bortolo Inserra (gegen Schüle) erzielten Ehrenpunkte
Herren III – TTF Gündelbach IV 6:0
Erneut einen tollen Erfolg feierte die Dritte gegen einen zu jederzeit überforderten Gast aus Gündelbach, dem man lediglich 3 Satzerfolge gönnte.
U18 I – SV Illingen 0:6
Wie in der Vorrunde kamen die U18 I gegen Illingen völlig unter die Räder. Eigentlich wollte man den Gast ein wenig ärgern, was allerdings gründlich in die Hose ging. Am Ende standen gegen einen der Meisterschaftsanwärter lediglich drei Satzerfolge zu Buche
Herren I waren Chance auf Klassenerhalt
Herren I mit klarem Heimsieg
Herren II Keine Chance in Lomersheim
Herren III mit nächstem Sieg
Jugend mit Licht und Schatten
Herren I – TSV Zaisersweiher 9:2
Am Samstagabend trat der Tabellenletzte aus Zaisersweiher in der Waldenserhalle an. Bei einer Niederlage wäre der Gast nach Punkten gleichgezogen, ein Sieg war deshalb Pflicht. Und wer an diesem Abend als Sieger die Halle verlassen würde, sah man von den ersten Ballwechseln an. Das neu formierte Zweier-Doppel Marco Schäfer/Janic Hopp beeindruckte gegen das Einser-Doppel der Gäste (Schäfer/Hug). Marco Renz und Alexander gewannen ebenfalls klar und bauten ihre Erfolgsserie auf 7:2 Siege aus. Lediglich das Einser Doppel Axel Wirth und Tobias hatten wiedermal alle Hände voll zu tun (meist mit sich selbst) und scheiterten dadurch fast an ihrer eigenen Unfähigkeit. Trotzdem konnte der Punkt gegen Haag/Schmid mit viel Glück im Entscheidungssatz in den eigenen Reihen gehalten werden. Durch zwei weitere Erfolge wurde im vorderen Paarkreuz anschließend die Weichen frühzeitig auf Sieg gestellt. Dabei hatte Axel Wirth gegen Haag erneut alle Hände voll zu tun, Tobias Barth feierte einen feinen Sieg gegen Schäfer. Zum 6:0 Zwischenstand punktete Janic Hopp mit einem dominanten Dreisatzerfolg gegen Hug, der keine Mittel gegen das Halbdistanzspiel seines Gegenübers fand. Den ersten Gästepunkt musste Marco Schäfer, in einem klasse Spiel seines Gegenspieler Glöckler, nach fünf hartumkämpften Sätzen zulassen. Anschließend gab der körperlich etwas angeschlagene Marco Renz nach langem Kampf sein Duell ab. Der immer stärker werdende Alexander Hauf (Bilanz von 5:0 in den letzten 3 Spielen) brachte das Team, mit einer seriösen Leistung gegen Schmid, wieder in die Erfolgsspur, ehe das vordere Paarkreuz durch zwei klare Erfolge in ihren zweiten Spielen den Deckel drauf machte.
TSV Phoenix Lomersheim – Herren II 9:2
Mit demselben Ergebnis wie die Erste verlor die Zweite bei Ihrem Gastspiel in Lomersheim. Konnte man in der Hinrunde noch einen knappen 9:7 Erfolg landen, lief in diesem Spiel nicht viel zusammen. Lediglich Thomas Gäckle und das Doppel Olaf Siegrist/Udo Vincon vermochten es einen Zähler zu erspielen. Allerdings waren die Vorzeichen bei diesem Spiel auch nicht die Besten, musste man doch das komplette mittlere Paarkreuz ersetzen.
Herren III – TSV Großglattbach III 6:4
Einen knappen Erfolg verbuchte die Dritte gegen den Gast aus Großglattbach. Michael Fauth konnte nach langer Verletzungspause endlich seinen ersten Einsatz in dieser Saison absolvieren. Trotzdem mussten zwei Stammspieler (Benedikt Bauer und Heiner Barth) ersetzt werden, da die Zweite zeitgleich mit großen Personalproblemen in Lomersheim antrat. Als Ersatz kamen einmal mehr Steven Dick und Mario Carbone zum Einsatz. Dass die beiden es besser können, als sie am Mittag zuvor in ihrem Gastspiel in Knittlingen (0:6) zeigten, sah man bereits in den Doppel. Ohne Probleme holten sie ihren Punkt zum zwischenzeitlichen 1:1. In den Einzeln wurden anschließend in den Paarkreuzen je dreimal die Punkte geteilt, somit stand es vor den letzten beiden Spielen 4:4. In diesen setzten sich Janik Fauth in fünf, bzw. Steven Dick in vier Sätzen durch. Das Spiel endete so, nach über 2 Stunden Spielzeit, trotz eines negativen Satzverhältnis (19:20) mit eine 6:4 Erfolg für den Gastgeber.
TTV Knittlingen – U18 I 6:0
Nicht viel zu holen gab es für die U18 I beim Tabellenführer in Knittlingen. Im gesamten Spiel sprangen lediglich vier Satzgewinne heraus.
SV Iptingen – U18 II 5:5
Ein tolles Unentschieden dagegen erspielten sich die zweite Jugend in ihrem Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer in Iptingen. Die Punkte erspielten ein starker Ekrem Töngelci mit zwei Einzelerfolgen, Joel Stark und Dario Lauria.
Seite 4 von 9