Am vergangenen Samstag, den 11.03.2023 fand die diesjährige Altpapiersammlung des TVGs statt. Gespannt schauten wir auf die Wetter-App, nachdem das Sturmtief „Diethelm“ am Tag davor für reichlich Chaos gesorgt hatte. Doch wir hatten Glück, das schlechte Wetter machte am Samstag eine Pause, es war zwar kalt, aber nahezu Windstill und die Sonne schien den ganzen Tag. 4 Traktoren mit Hänger wurden dabei von Vorstand Michael Fauth organisiert. Zusätzlich fuhren wir mit einem Pritschenwagen und für die weniger gut zugänglichen Stellen, mit einem Transporter. Zahlreiche Helfer fanden sich dieses Jahr in der Waldenserhalle ein. Insbesondere die Jugendabteilung des Tischtennis war nahezu komplett vertreten. Erfreulicherweise waren auch dieses Jahr viele der aktiven Herren mit am Start. Aufgefüllt wurden die Arbeitswilligen von Freunden, Gönnern und passiven Mitgliedern des Vereins, ohne die wir solch eine Aufgabe nicht stemmen könnten. Vielen Dank hierfür!

Nach der Begrüßung und Einteilung gingen wir um 9:00 Uhr höchst motiviert ans Werk. Das Sammeln ging wieder gut von der Hand. Bei der Abladestation, die in diesem Jahr auf dem Parkplatz des SVOs errichtet wurde, wurden die Helfer mit kalten Getränken, heißem Tee und Kaffee sowie mit Butterbrezeln versorgt. Die Arbeit war diese Jahr schnell verrichtet und die ersten Helfer trafen bereit um 12:30 Uhr wieder in der Waldenserhalle ein. 

Dort warteten schon etliche Portionen Chicken Nuggets mit Pommes darauf vertilgt zu werden, die vom Küchenteam rund um Maria Fauth und Annemarie Steiner vorbereitet wurden. Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer von dieser Stelle. Ein großes Dankeschön geht an den SVO, bei dem wir unsere Kontainer auf dem Parkplatz stellen durften. Ein besonderer Dank gilt den Traktorführern und dem Küchenteam. Ein letztes Lob auch noch an die Nachwuchsspieler des TVG, die nahezu vollzählig auf der Matte standen. Klasse Mädels und Jungs!!

A L T P A P I E R S A M M L U N G


des TV Großvillars am

Samstag, den 11.03.2023

in Oberderdingen und Großvillars


Wir bitten die Bevölkerung Ihr Altpapier gebündelt ab 9.00 Uhr
am Straßenrand bereitzustellen! Dabei bitten wir Sie, Kartonagen separiert bereitzustellen. 

!!Es werden auch noch fleißige Helfer/innen gesucht!!
- Treffpunkt ist um 8:45 Uhr an der Waldenserhalle -
(Kontakt/Info/Reklamationen unter 07045 - 3799)

Am kommenden Samstag, den 10. September sollte eigentlich „Der Ferienspaß mit Tischtennis“ mit anschließendem Grillfest, bei dem alle Bürger eingeladen waren, stattfinden. Aufgrund mangelnder Anmeldungen müssen wir den Ferienprogramm-Teil leider absagen. Eigentlich schade, aber wir müssen das so akzeptieren und nach weiteren Möglichkeiten suchen, Kinder an den Vereinssport heranzuführen.

Wir haben uns aber entschlossen, das Grillfest trotzdem durchzuführen. Daher laden wir alle Bürger ein, daran teilzunehmen. Speisen und Getränke sollten genug und zu einem angemessenen Preis zur Verfügung stehen. Wir starten ab 17:00 Uhr vor der Halle in Großvillars und feiern bis wir keine Lust mehr haben. Als Speisen bieten wir Grillwürste, Steaks und Pommes an. 

Abteilung Damengymnastik

Nach zwei Jahren Pause – Corona bedingt – wagten wir uns wieder einen Ausflug zu planen.
Am 7. Oktober starteten wir um 7.30 Uhr an der Waldenserhalle Großvillars  mit dem Wöhrle-Bus ins Monbachtal bei Bad Liebenzell.
Dort angekommen starteten wir zu einer Wanderung durch die Monbachschlucht. Die etwas fußkranken Frauen fuhren mit dem Bus weiter nach Bad Liebenzell. Die Wanderung war sehr anspruchsvoll. Es ging über Stock, Stein und Wasser durch die Schlucht. Wir waren erstaunt, über unsere beiden 80jährigen Frauen, die die Tour mit Bravour meisterten. In Monakam angekommen wartete unser Bus bereits am Dorfzentrum um uns zum Mittagessen ins Restaurant am Golfplatz in Monakam zu bringen. Wir konnten auf der Terrasse sitzen und beim Essen die Sonne genießen. 
Um 14.15 Uhr starteten wir mit dem Bus wieder runter nach Bad Liebenzell zu unserer Führung in der Liebenzeller Marzipan- und Schokoladen Manufaktur. Das war eine sehr interessante Führung mit vielen Kostproben dabei. Natürlich konnten wir im Anschluss auch nach Herzenslust einkaufen.
Nun ging es weiter ins „Café Badhaus 1897“ in Bad Liebenzell am Ende des Kurparks und Sophipark direkt an der Nagold. Dieses Gebäude hatte in der Zeit ab 1897 die Funktion eines Volksbades mit Kaffee und Restaurant und wurde „Kleines Wildbad“ genannt.
In den Jahren 2015 und 2016 wurde das zwischenzeitlich heruntergekommene Badgebäude saniert und wieder mit der historischen Nutzung, in zeitgemäßer Form, in Betrieb genommen.
Um das Erbauungsdatum angemessen zu würdigen bekam es den Namen „Badhaus1897“. Hier konnten wir nochmals im Freien Kaffee und Kuchen genießen.
Um 17.30 Uhr brachen wir zur Heimfahrt auf und kamen um 18.45 Uhr wieder wohlbehalten in Großvillars an. Es war ein sehr schöner Tag. Vielen Dank auch an unseren Busfahrer Herrn Bestak, der uns wieder zu vollster Zufriedenheit chauffierte.
Rose Gilly